![]() Termin- und Leistungsdruck, Überstunden sowie Nachtschichten und ständige Erreichbarkeit nach Feierabend sind Risikofaktoren die rund 80 Prozent der Deutschen den Schlaf rauben. Die Folgen dieses weitverbreiteten Schlafmangels sind katastrophal. Hoher Krankenstand und steigender Absatz an Psychopharmaka sind nur zwei alarmierende Indikatoren. Dabei würden schon 60 bis 90 Minuten mehr Schlaf pro Nacht genügen um bei den meisten Menschen das Gedächtnis zu verbessern, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen, das Immunsystem zu stärken und das Unfallrisiko zu senken.
0 Kommentare
![]() Wenn ich hier davon spreche eine Entscheidung zu treffen, dann meine ich nicht ein paar vage Worte vor sich her zu murmeln, oder eine abstrakte Vorstellung zu formulieren, sondern es geht darum Deinen täglichen Fokus zu setzen und mit Klarheit ein Ziel zu realisieren. Doch wie erreicht man ein selbstbestimmtes Ziel? Im Grunde ist es ganz einfach. Es geht darum, dein Gehirn darauf zu trainieren, was es tun soll, sobald Du aufwachst. Wenn Du etwas erreichen willst, musst Du ins Handeln kommen. Wie das funktioniert und wie Du es alltäglich umsetzen kannst beschreibe ich hier. ![]() Egal ob große Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen oder Start up Teams, um im schnellebigen Projektgeschäft kundenzentriert und zeitnah auf neue Anforderungen reagieren zu können sind flexible und interdisziplinäre Arbeitsstrukturen notwendig. Agiles Management und agile Führung sind Begriffe die in diesem Zusammenhang oft fallen. Wenn Du wissen möchtest was agile im Projektkontext bedeutet und wie sich ein klassischer Projektverlauf im agilen Umfeld gestaltet, dann empfehle ich Dir das Video von Henrik Kniberg. Er gibt eine gute Zusammenfassung über agile Strukturen im Projektmanagement mit Scrum und wie die Prinzipien des Agile Manifests in der praktischen Umsetzung aussehen. ![]() Nach den Worten des US-amerikanischen Soziologen Jerremy Riffkin, ist die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unsere industrielle Fertigung und Entwicklung eine industrielle Revolution. Ich denke er hat Recht. Kulturwissenschaftlich betrachtet ist es ein evolutionärer Fortschritt, ähnlich wie die Industrialisierung um 1900, die viele Wirtschaftsbereiche durch den Einzug von Maschine zur industriellen Massenfertigung geprägt hat und dadurch Arbeitsprozesse sowie die Gesellschaft verändert hat. Was wir jetzt im Rahmen der Digitalisierung erleben ist ebenso gravierend, aber in der Ausprägung deutlich anders, weniger greifbar und höchst komplex. ![]() Die Zeiten als Mixtapes noch passend zur Stimmung oder zur Jahreszeit die Runde machten sind längst passé. Erinnerst Du Dich? Man griff ins Regal und hatte den Sommer 1989 sofort parat, für 90 Minuten. Die letzten Kassetten habe ich unlängst beim Recyclinghof entsorgt. Schade eigentlich, dabei ist und bleibt Musik mein Mittel der Wahl wenn es darum geht in Stimmung zu kommen. Egal ob nach einem stressigen Tag oder um der schlechten Laune den Drive zu nehmen, sobald ich Musik auflege ist alles vergessen. Musik geht sofort ins Ohr und löst auf wunderbare Weise innere Spannungen auf. Probier es aus, es wirkt garantiert. ![]() Raus aus der Komfortzone und ab auf die Zielgerade im Job. Bist Du zufrieden mit deinem Job? Oder suchst Du schon nach einer neuen Perspektive? Weisst Du genau was Du nicht mehr willst, aber fehlt Dir die Klarheit darüber was Du alternativ tun könntest? Dann ist Unklarheit Dein Problem. Wusstest Du, dass 46% der deutschen Angestellten ihren Job wechseln würden? Ich finde das alarmierend. Es zeigt wie wenig sich die Beschäftigten mit ihren Unternehmen identifizieren. ![]() Bemerkst Du auch, dass im Projektalltag die Dinge komplexer und Anforderungen drängender werden? Damit bist Du nicht allein. Unter meinen Klienten sind es vor allem Führungskräfte die im Projektmanagement arbeiten die zunehmend gestresst sind, weil sich Ihre Aufgaben verdichten. Ich habe mich gefragt, wie fühlt sie sich an, die neue Arbeitswelt? Wie kann man das was sich da gefühlsmässig ausbreitet in Bilder und Worte fassen? Die Antwort bekam ich während einer Coaching-Session von meiner Klientin, nennen wir sie Anna*: |
MAJA BARTHELMES Autorin Mit Motivation und klarem Blick für Struktur, helfe ich Menschen bei Veränderungsprozessen stressfrei ein top Leistungsniveau zu erhalten. Neuste Artikel
Dezember 2018
Kategorien
Alle
|