![]() Termin- und Leistungsdruck, Überstunden sowie Nachtschichten und ständige Erreichbarkeit nach Feierabend sind Risikofaktoren die rund 80 Prozent der Deutschen den Schlaf rauben. Die Folgen dieses weitverbreiteten Schlafmangels sind katastrophal. Hoher Krankenstand und steigender Absatz an Psychopharmaka sind nur zwei alarmierende Indikatoren. Dabei würden schon 60 bis 90 Minuten mehr Schlaf pro Nacht genügen um bei den meisten Menschen das Gedächtnis zu verbessern, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen, das Immunsystem zu stärken und das Unfallrisiko zu senken.
0 Kommentare
|
MAJA BARTHELMES Autorin Mit Motivation und klarem Blick für Struktur, helfe ich Menschen bei Veränderungsprozessen stressfrei ein top Leistungsniveau zu erhalten. Neuste Artikel
Dezember 2018
Kategorien
Alle
|