![]() Raus aus der Komfortzone und ab auf die Zielgerade im Job. Bist Du zufrieden mit deinem Job? Oder suchst Du schon nach einer neuen Perspektive? Weisst Du genau was Du nicht mehr willst, aber fehlt Dir die Klarheit darüber was Du alternativ tun könntest? Dann ist Unklarheit Dein Problem. Wusstest Du, dass 46% der deutschen Angestellten ihren Job wechseln würden? Ich finde das alarmierend. Es zeigt wie wenig sich die Beschäftigten mit ihren Unternehmen identifizieren. Es zeigt auch die enorme Unzufriedenheit bei den Berufstätigen. Denn diese 46% leben definitiv nicht das Berufsleben, das sie sich eigentlich wünschen. Das Fatale daran ist, das diese negative und dadurch auch unproduktive Haltung jede Entwicklung blockiert, sei sie persönlich oder unternehmensbedingt. Aus Unzufriedenheit heraus lassen sich Veränderungen nur schwer bewegen. Und wenn sich nichts verändert, wie soll man dann glücklich und zufrieden werden bei der Arbeit? Ein Teufelskreis. Was machen Menschen die glücklich mit ihrem Beruf sind denn anders und richtig? Hier ein paar Impulse zum Weiterdenken. Zufriedenheit stellt sich dann ein, wenn Menschen eine klare Vorstellungen davon haben, was sie erreichen wollen, ganz besonders im Job. Sobald sie die Klarheit haben und aus ihrer inneren Haltung heraus positiv, optimistisch und zielorientiert agieren, ist der Erfolg vorprogrammiert. Und Erfolgserlebnisse motivieren um weiter dran zu bleiben, mehr zu machen von dem was gut läuft. Klingt einfach, ist es auch. Hast Du erst einmal eine klare Entscheidung getroffen, welches berufliche Ziel Du erreichen willst, dann zeichnet sich auch schnell ein Weg dorthin ab. Nur wenn Du eine Perspektive vor Augen hast kannst du mit der Umsetzung beginnen. Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt und mit Deiner Entscheidung für Dein berufliches Ziel. Dahinter steckt ein simples aber wirkungsvolles Prinzip: Setz Dich in Bewegung! Tu was und mach Dir Gedanken wo Du mit deinen Qualifikationen hin willst. Wenn wir in Routinen feststecken, kann uns das davon abhalten zu wachsen. Um etwas zu verbessern und Dich in Deiner Persönlichkeit zu verändern, musst Du über Dich hinaus wachsen wollen. Das geht in kleinen Schritten, indem Du neue Wege ausprobierst und Dich kontinuierlich vorwärts lenkst. Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, Begib Dich raus aus den gewohnt gleichen Abläufen, rein in neue Situationen und sei offen für Begegnungen. Sei selbst die Veränderung, die Du um Dich herum gerne wahrnehmen möchtest. Doch wie stellst Du das an? Drei entscheidende Stellschrauben mit denen Du Dich auf Erfolgskurs bringst: 1. Arbeite an Deiner inneren Haltung. Was möchtest Du einmal werde? Diese Frage wurde Dir sicher als Kinder oft gestellt und sie begleitet uns auch weiterhin durchs Leben. Finde deine Antwort darauf wieder. Bring Dein Ziel aus heutiger Perspektive auf den Punkt und schreibe es Dir auf. Dein Berufsleben ist ein Entwicklungsprozess. Und was wir einmal studiert oder gelernt haben, hat oft nicht viel mit dem wirklich ausgeübten Beruf zu tun. Jede Station deiner Laufbahn ist wichtig und bringt Dir Erfahrungswerte. Damit Du zielgerichtet vorwärts kommst, empfehle ich Dir ein möglichst klares Bild davon zu entwickeln, was Du beruflich erreichen willst. Wie sieht der ideale Job für Dich aus? Was treibt Dich an? Was willst Du in 5 oder 10 Jahren erreicht haben? Mach Dir ein Bild und definiere Dir ein konkretes berufliches Ziel. Die Entscheidung für dein berufliches Ziel hilft Dir weiter auf Deinem Weg, wenn Du sie fortan tief verinnerlichst. Sie muss zu Deiner täglichen Motivation werden aus der Du Deine inneren Haltung speist. Alle beginnt damit, dass Du eine Entscheidung triffst. 2. Triff eine Entscheidung für... Geh ein Commitment ein, eine Verpflichtung mit Dir selbst. Entscheide Dich dafür das Ziel, dass Du dir gesteckt hast, leben zu wollen. Das bedeutet jede deiner Handlungen ist zielorientiert. Richte Deine Entscheidungen nach Deiner Zielvorstellung aus, lebe Deine berufliche Vision. Da heisst auch, dass Du jede Entscheidung prüfen kannst, ob sie Dich weiter bringt und Dir auf dem Weg zum Ziel nützlich ist. Denn für Dich gibt es ab sofort nur ja oder ja. 3. Mach Deinen Weg zum Ziel Veränderung passiert nicht über Nacht sondern über Tage, Wochen oder Monate. Da Ungeduld kein gute Ratgeber ist, sind bewusste kleine Schritte hilfreich. Wenn Dein ganzes Handeln positiv darauf fokussiert ist, mit jeder Entscheidung Dein Ziel zu erreichen, so wird der Weg selbst zum Ziel. Lenke alle Energie auf das tägliche Tun und die Umsetzung in der Praxis. Leg' los und öffne Dich für die Möglichkeiten. Du bist selbstverantwortlich für Dein Glück. Ich wünsche Dir viel Spass bei der Arbeit! Wenn Dir mein Artikel gefällt freue ich mich sehr über ein like oder einen Kommentar von Dir. Und falls Du aktive Unterstützung bei der Zielfindung brauchst, melde Dich gerne bei mir. Coaching wirkt wie ein Beschleuniger bei Veränderungen.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
MAJA BARTHELMES Autorin Mit Motivation und klarem Blick für Struktur, helfe ich Menschen bei Veränderungsprozessen stressfrei ein top Leistungsniveau zu erhalten. Neuste Artikel
Dezember 2018
Kategorien
Alle
|